Team- und Organisationsentwicklung

Beratungsangebot

Nicht mehr Methoden, sondern mehr Orientierung. Nicht mehr Tempo, sondern mehr Klarheit.
Ich begleite Organisationen und Teams, die nicht nur gut zusammenarbeiten wollen, sondern auch wissen, wozu sie es tun.

Agile Transformation

Agilität ist kein Methodenbaukasten, den man einfach ausrollt. Sie lebt davon, dass Prinzipien im Alltag spürbar werden – im Team wie über mehrere Teams hinweg. Ich begleite euch dabei, Strukturen zu schaffen, die Orientierung geben, Zusammenarbeit fördern und echte Kund:innen-Nähe ermöglichen.

Meine Formate:

  • Workshops

  • Lunch & Learn

  • Strategie-Workshop / Pilotprojekt

  • Transformation Journey

  • Agile Coaching

Einführung & Verankerung agiler Arbeitsweisen (Scrum, Kanban, Design Thinking)

Damit ihr nicht nur „Scrum by the book“ macht, sondern agile Praktiken findet, die wirklich zu eurer Organisation passen – von ersten Piloten bis zu skalierten Strukturen.

Zusammenarbeit über mehrere Teams hinweg (Flight Levels, SAFe, Skalierung agiler Strukturen)

Wenn Teams gut arbeiten, aber die Schnittstellen haken: Wir schaffen Klarheit, wie ihr über Teamgrenzen hinweg koordiniert, ohne die Autonomie der einzelnen Teams zu verlieren.

Agiles Mindset & Kulturwandel: Werte, Prinzipien, Leadership

Methoden sind nur so gut wie die Haltung dahinter. Wir arbeiten an einer Kultur, in der Verantwortung übernommen, Fehler genutzt und Zusammenarbeit gestärkt wird – von Führung bis Team.

Planungsprozesse zwischen Alignment & Teamautonomie

Agil heißt nicht planlos. Ich moderiere Planungsprozesse, in denen Teams mitdenken und mitentscheiden – entlang von klaren Leitplanken, die zur Strategie passen. Das sorgt für Orientierung in skalierten Setups, bei SAFe oder OKRs.

Klarheit & Ausrichtung: Strategie-Dialoge mit Führungskräften

Strategie wird dann lebendig, wenn sie nicht nur auf Folien steht. In Dialogen mit Führungsteams schaffen wir Übersetzung: von Vision und Zielen hin zu handfester Umsetzung im Alltag.

Teamentwicklung

Teams arbeiten nicht automatisch gut – sie wachsen daran, wie sie miteinander umgehen. Ob Rollenklärung, Feedback oder neue Strukturen: Wir schaffen gemeinsam Klarheit und eine Kultur, in der Zusammenarbeit leichtfällt und Wirkung entfaltet.

Meine Formate:

  • Quartalsweise Teambegleitung (Teamjourney)
  • Offsite
  • Teamentwicklungs-Workshop
  • Team-Retreat
  • Retrospektiven
Rollenverständnis & Entscheidungswege

Klare Rollen und transparente Entscheidungen sind das Fundament guter Zusammenarbeit. Gemeinsam machen wir sichtbar, wer wofür Verantwortung trägt.

Selbstorganisation & Arbeitsweisen

Ob Kanban, Meetingroutinen oder Arbeitsabsprachen: Wir finden Strukturen, die zu euch passen und euch handlungsfähig machen.

Teamziele & Schnittstellen zu anderen Teams

Damit ihr nicht nebeneinander, sondern miteinander arbeitet: Wir schaffen Klarheit über eure Ziele und die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen.

Feedbackprozesse & Teamkultur

Feedback ist mehr als ein Jahresgespräch. Wir üben den offenen Austausch und gestalten eine Kultur, in der Lernen selbstverständlich ist.

Begleitung bei Veränderungen (Umstrukturierung, Führungswechsel)

Wenn sich Strukturen verschieben, braucht das Team Stabilität. Ich begleite euch durch Übergänge und helfe, neue Klarheit zu schaffen.

Standortbestimmung im Team: Wo stehen wir - und wo wollen wir hin?

Manchmal hilft ein klarer Blick in den Spiegel. Wir halten inne, reflektieren und entscheiden bewusst über nächste Schritte.

Arbeiten mit Zielen

Ziele sollen Orientierung geben, nicht Druck erzeugen. Ich begleite euch dabei, Zielsysteme so einzusetzen, dass sie Klarheit schaffen – von ersten OKR-Piloten bis zu lebendigen Alignment-Prozessen, die top-down und bottom-up wirken.

Meine Formate:

  • OKR-Pilot & Einführungskurse

  • Organisationsberatung
  • Ziel-Workshops

  • Ziel-Review-Journeys (QBR) / OKR-Begleitung

OKR-Einführung & Pilotierung

OKRs sind ein Werkzeug für mehr Fokus. Ich begleite euch beim Einstieg, helfe beim Ausprobieren und passe das Framework gemeinsam mit euch an eure Realität an.

Mehr zur OKR-Beratung

Entwicklung einer Zielpyramide & Zielkommunikation

Vom großen Unternehmensziel bis zur konkreten Maßnahme: Ich unterstütze euch dabei, eine klare Zielarchitektur zu entwickeln, die Orientierung gibt und von allen verstanden wird.

Narratives, Commitments & Tasks (NCT)

Statt abstrakter KPIs nutzen wir Narrative, Commitments und konkrete Aufgaben. Ich begleite euch bei der Einführung von NCT, damit Ziele greifbar und motivierend werden.

Alignment-Prozesse top-down & bottom-up

Ich helfe euch, Prozesse zu etablieren, die Strategie und Alltag miteinander verbinden. So werden Ziele nicht verordnet, sondern gemeinsam getragen – über Teams und Ebenen hinweg.

Definition & Ausrichtung von Quartalszielen

Quartalsziele helfen, den Fokus zu halten. Ich begleite euch bei der Definition, stimme sie mit allen relevanten Stakeholdern und der übergreifenden Strategie ab und gebe euch so eine klare Basis für die nächsten Monate.

Begleitung von Ziel-Reviews

Ziele wirken nur, wenn man sie überprüft. Ich moderiere eure Ziel-Reviews und mache sie zu echten Lernmomenten, statt zu reinen Kontrollterminen.

Kooperative Strategieumsetzung OKR Hub Beratung

TEAMWORKSHOP

Teamziele erarbeiten und umsetzen

Manchmal braucht es nur einen Moment des Innehaltens, um gemeinsam wieder klarer zu sehen. Ein kurzer Stopp, der hilft, Richtung aufzunehmen – und dann ins Handeln zu kommen. Ein Sprung vom Brett, hinein ins Wasser.

Im Workshop schauen wir gemeinsam auf eure aktuelle Zusammenarbeit: Wo steht ihr – und wohin wollt ihr gehen?

Ihr nehmt mit:

  • Ein gemeinsames Bild eurer Situation

  • Konkrete Entwicklungsfelder und nächste Ziele

  • Klarheit über das Vorgehen, um diese Ziele auch wirklich umzusetzen

Ein Format, das lebendig ist, fokussiert – und das Arbeiten im Team leichter macht.

Kontakt AUFNEHMEN

Sprechen wir miteinander

Manchmal ist der erste Schritt einfach ein Gespräch. Wenn ihr Lust habt, über eure Zusammenarbeit, Ziele oder nächsten Schritte zu sprechen – schreibt mir.

2 + 2 =

Bibliothek

Beiträge, Case Studies & Templates

Die OKR Methode im Überblick: Agile Strategieumsetzung mit Zielen

Die OKR Methode im Überblick: Agile Strategieumsetzung mit Zielen

Basiswissen zum OKR Framework

Die OKR Methode steht für „Objectives and Key Results“. OKR (Objectives und Key Results) ist ein agiles Rahmenwerk zur Zielsetzung in Unternehmen, das für mehr Transparenz, Ausrichtung, Fokus und Agilität sorgt.

Alignment Wall

Tool zur Unterstützung der Ausrichtung von Zielen

Die Alignment Matching Wall: Ein Instrument für die Ausrichtung Eurer Ziele. Visuell, dynamisch, und in Eure Struktur individuell integrierbar!

Regeln für gute OKR-Sets und OKR Beispiele

Mehrwert-orientierte Ziele als Erfolgstreiber

Werden alle Objectives und Key Results (OKR) mit Unternehmensstrategien, übergreifenden Gesamtzielen und Vision verknüpft, so sieht jeder Mitarbeitende seinen/ihren persönlichen Beitrag zum Erfolg.